Datenschutzrecht in deutsch-chinesischen Wissenschaftskooperationen - CAU Kiel und online

Datum des Events:

Welche besonderen Anforderungen bestehen bei internationalen Forschungsprojekten und Wissenschaftskooperationen, insbesondere bei Datentransfers zwischen Deutschland und China? Wie navigiert man sicher durch das Geflecht aus deutschem und chinesischem Datenschutzrecht?

 

Diese China-Toolkit-Veranstaltung richtet sich an Forschende und Verwaltungsmitarbeitende norddeutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die anhand praktischer Beispiele Einblicke in folgende Themen erhalten möchten:

 

  • Einführung in das chinesische Datenschutzrecht und dessen Besonderheiten.

 

  • Vergleich der Regelungen: Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen europäischem und chinesischem Datenschutzrecht?

 

  • Praxisnaher Umgang mit Datenschutz in deutsch-chinesischen Forschungsprojekten: von personenbezogenen und sensiblen Daten, sogenannten „wichtigen Daten“ bis hin zu vertraulichen Informationen.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, im Rahmen dieses Workshops praxisrelevante Impulse und Handlungsempfehlungen für Ihre internationale Zusammenarbeit zu gewinnen.

 

Referenten

  • Dr. Florian Kessler, Managing Partner von WZR China
  • Jost Blöchl, Rechtsanwalt bei Hartmann Law
  • Jana Brokate (Moderation), Projektkoordinatorin ChiKoN

 

Die Veranstaltung findet am CAU Kiel und online (Zoom) statt. 

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter dem Veranstaltungslink der CAU Kiel.